Im Zuge des Fortschritts der Bildgebungstechnologie reproduzieren Modalitäten eine so hohe Auflösung, dass selbst aktuelle 5-Megapixel-Displays nicht in der Lage sind, diese wiederzugeben. Dies führt zu einem Flaschenhals in der Softcopy-Diagnoseumgebung. ISD (Independent Sub-pixels Drive) Technologie* kann hier eine Lösung anbieten.
*Patentiert
*Spezieller Viewer mit ISD support notwendig.
Die Auflösung der Modalitätengeräte hat bereits eine Pixelgröße von ca. 25 bis 100μm und eine Pixelzahl von 4 bis 67 Megapixeln (MP) erreicht. Allerdings haben selbst 5MP-Displays mit 165μm, die die aktuelle maximale Auflösung liefern können, noch nicht genügend Auflösung, um die der Modalitätsgeräte zu erreichen.
Modalität | Pixelgröße(μm) | Auflösung |
A | 50 | 3540 × 4740 |
B | 25 | 7080 × 9480 |
C | 100 | 1914 × 2294 |
D | 70 | 2560 × 3328 |
5MP Display | 165 | 2048 × 2560 |
Wenn ein Bild von einem Modalitätsgerät aufgenommen wird, ist die native Auflösung meist höher, als der Monitor wiedergeben kann. Folglich wird entweder das Gesamtbild in ein niedriger aufgelöstes Bild mit verminderter Qualität umgewandelt, das von der Viewer-Software ausgeführt wird (Sub-Sampling-Verarbeitung) oder nur ein Teil des Bildes wird mit der ursprünglichen Auflösung dargestellt. Abb.1 zeigt, dass das Gesamtbild nur zu 31% der im Originalbild enthaltenen Informationen auf dem Display dargestellt wird.
Abb.1 Beispiel, wenn ein Originalbild aus mehr Pixeln besteht als ein Originalbild.
Hier sind nur noch 31% des Ursprungsbildes enthalten.
Ein monochromes Display hat eine große Anzahl von Pixelelementen und jedes Pixelelement besteht aus drei Subpixeln, die in herkömmlichen monochromen Displays als ein Pixel angesteuert werden. Die neu entwickelte Technologie Independent Sub-Pixel Drive (ISD), bestehend aus einem Display, das mit dem ISD-Algorithmus und einer speziellen Viewer-Software ausgestattet ist, ermöglicht es, jedes Sub-Pixel unabhängig voneinander zu steuern, und somit bietet MS55i2 eine hervorragende, verlustfreie Bildwiedergabe.
Abb. 2 zeigt den Mechanismus der Auflösungserhöhung durch ISD und den Vergleich der aufgenommenen Bilder auf einem konventionellen Display und einem Display mit ISD-Technologie. Durch ISD wird das Bild präziser dargestellt.
Abb. 3 und 4 zeigen aufgenommene Bilder auf einem herkömmlichen 5MP LCD und MS51i2, das aus einem konventionellen 5MP LCD mit ISD-Technologie entwickelt wurde. Die Abbildungsdetails wurden am MS55i2 grundlegend verbessert und Abb. 4 zeigt seine hervorragende Darstellungsfähigkeit der Mikroverkalkungen, insbesondere der Kanten.
Abb. 5 zeigt den Vergleich der gemessenen MTFs des konventionellen 5MP-LCDs und des MS55i2, die die gleichen LCD-Panels von 5MP verwenden. Wie in der Grafik dargestellt, wurde das MTF des MS55i2 durch die ISD-Funktion deutlich verbessert.
Darüber hinaus belegen vergleichende Studien von Radiologen den klinischen Nutzen des MS55i2 gegenüber dem herkömmlichen 5MP-LCD.
Während die Bildqualität der medizinischen Displays in Bezug auf Leuchtdichte, Kontrast, Blickwinkel und Graustufen verbessert wurde, wurde eine Verbesserung der Auflösung aufgrund der Kosten nicht realisiert: Von den physikalischen Messungen und Studien her wäre diese neue Auflösungssteigerungstechnologie auf ISD-Basis, die eine ausgezeichnete Darstellbarkeit kostengünstig realisiert, in der Softcopy-Diagnostikumgebung von großer Bedeutung.