JVC Mobile Entertainment 2020 - Dezember

02 Apple CarPlay CarPlay fasst alles, was man mit dem iPhone im Auto machen möchte zusammen und stellt es auf dem großen Touchscreen-Monitor des KW-M565DBT dar. Die Bedienung läuft wahlweise per Touchscreen oder über die Sprachsteuerung Siri. Per Siri können Ziele für die Navigation mit der Apple Maps App eingegeben, Telefonanrufe initiiert oder Nachrichten verfasst werden. Auch die Steuerung des Musikplayers ist mit Siri möglich - so bleiben die Hände am Lenkrad und die Augen auf der Straße! Mit der neuesten iOS-Version (iOS 12.0 und höher) werden Navigationsanwendungen wie Google Maps™ und Waze™ unterstützt. Einige Funktionen, Anwendungen und Dienste sind nicht in allen Ländern verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter: Weitere Informationen finden Sie unter: www.apple.com/ios/feature- availability//#applecarplay-applecarplay Android Auto™ Nutzer eines Android basierten Smartphones können ihre gewohnte Bedienoberfläche dank "Android Auto" komfortabel mit ins Auto nehmen. Die Menüoberfläche von Android Auto ist auf eine besonders einfache und intuitive Bedienung ausgelegt, alternativ zur Steuerung über die großzügig dimensionierten Touch-Buttons können viele der von Android Auto zur Verfügung gestellten Anwendungen auch komfortabel und ganz ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen per Sprachsteuerung bedient werden. Einige Funktionen, Anwendungen und Dienste sind nicht in allen Ländern verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter: Weitere Informationen finden Sie unter: www.android.com/auto Sound Optimierung Laufzeitkorrektur Durch einfaches Einstellen von Laut- sprechergröße und der Entfernung z um H ö r p l a t z e r r e c h n e t d a s Autoradio automatisch die ideale Verzögerung jedes einzelnen Kanals um ein zeitkorrektes Eintreffen des Schalls an der Hörposition zu gewährleisten. So wird eine ideale Räumlichkeit und Ortung erreicht. JVC Streaming DJ JVCs Streaming DJ Funktion ermöglicht das gleichzeitige Koppeln von bis zu 5 Audio- Zuspielern mit dem Autoradio, zwischen denen jederzeit hin -und hergeschaltet werden kann. Das Starten des Musikplayers eines verbundenen Smartphones startet automatisch die Wiedergabe auf dem Autoradio. USB-Mirroring Mit USB-Mirroring kann der komplette Display-Inhalt eines kompatiblen Android Smartphones auf den großen Bildschirm des JVC Receivers KW- M565DBT gespiegelt werden. So lassen sich beispielsweise Navigations-Apps wie Google Maps oder andere hilfreiche Anwendungen bequem und sicher im Auto nutzen. Voraussetzung ist allerdings die Anbindung über ein USB-Kabel. Installation: Schritt 1: Einfach die kostenfreie Mirroring OA für JVC App herunterladen. Schritt 2: Verbinden Sie Ihr Smartphone via USB und Bluetooth. Mirroring OA JVC App Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.jvc.net/car/app/jvc_mirroring_OA/ Bluetooth ® Technologie Perfekte Smartphone Integration Akkuladeanzeige mit Warnfunktion Sobald ein Smartphone über Bluetooth verbunden ist, wird der Ladezustand des Telefons angezeigt. Ein Akkuwarnton und die “LOW BATTERY”-Anzeige informieren über einen geringen Ladezustand. Automatisches Pairing für iPhone ® /Android ™ Zur erstmaligen Kopplung muss das Smartphone lediglich via USB mit dem Autoradio verbunden werden, den Rest erledigt die Automatic-Pairing-Funktion ganz alleine: Alle zur Erstkopplung relevanten Daten werden ausgetauscht und das Handy fortan automatisch verbunden. JVC Support Informationen und Firmware Updates finden Sie unter: https://www.jvc.net/cs/car/ K2 Technologie für besseren Klang Die von JVCKENWOOD entwickelte K2 Tech- nologie stellt den ursprünglichen Klang einer Aufnahme wieder her, indem die Bitrate und der Frequenzumfang erweitert wird. Die K2 Technologie funktioniert bei allen Quellen inklusive der CD und erweitert deren Aufnahmespektrum beispielsweise von 44.1kHz/16Bit auf 96kHz/24Bit um so unter anderem die Hochtonanteile oberhalb von 20kHz wiederherzustellen und für einen ursprünglichen Klang zu sorgen. CD Format Wellenform nach Wiederherstellung mit K2 Der Hochfrequenzbereich über 20kHz ist eingeschränkt. K2 rekonstruiert die fehlenden Hochtonanteile und erweitert die Auflösung.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDU3Mzg=